Wenn Sie Näheres zu unseren Dienstleistungen erfahren möchten, schildern Sie uns Ihr Anliegen und wir melden uns umgehend.
Gern informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch im Detail über unsere maßgeschneiderte Lösung für Ihr Anliegen.
Cultural Fit-Beratung
Klaus Krawietz
Tel. +49 173-28 45 423
kkrawietz@cfit-beratung.com
Datenschutzerklärung
Erklärung der Cultural Fit-Beratung zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Einhaltung der DSGVO
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unternehmen Cultural Fit-Beratung und unseren Dienstleistungen. Unsere Dienstleistungen erbringen wir i.d.R. im konkreten Auftrag von Unternehmen, beispielsweise in der Unterstützung der Suche und Auswahl geeigneter Kandidaten für vakante Positionen bei unseren Auftraggebern. Die Nutzung unserer Web-Seite ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich.
Die Cultural Fit-Beratung nimmt die Privatsphäre von Kunden und Kandidaten ernst. Als Personalberatungsunternehmen möchten wir erklären, wie wir personen-bezogene Daten auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie sich direkt für eine Stelle bewerben, bewerben wir im Allgemeinen unsere Dienstleistungen. Aufgrund der Projekte, die wir bearbeiten, befinden sich Informationen, die wir von Ihnen erhalten, in unserer Datenbank auf ausschließlich in Deutschland gehosteten Rechenzentren.
Bitte beachten Sie, dass diese Website kein Stellenangebot veröffentlicht und keine personenbezogenen Daten für diesen Zweck sammelt.
Diese Seite beschreibt, wie wir unsere Website verwalten und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten - auch im Sinne von Art. 12 DSGVO - von Benutzern, die uns besuchen. Die bereitgestellten Informationen gelten nur für unsere Website und nicht für Websites, die von einem Benutzer über externe Links besucht werden können.
Datencontroller
Der Besuch dieser Website kann zur Verarbeitung von Daten führen, die sich auf identifizierte oder identifizierbare Personen beziehen.
Die Cultural Fit-Beratung Krawietz, Classenweg 16, 22391 Hamburg , ist der Datenverantwortliche.
Art der verarbeiteten Daten
Vom Benutzer freiwillig zur Verfügung gestellte Daten
Das optionale, explizite und freiwillige Senden personenbezogener Daten durch Ausfüllen des verfügbaren Kontaktformulars im Bereich „Kontakt“ impliziert die folgende Erfassung der E-Mail-Adresse des Absenders, die zur Beantwortung möglicher Anfragen erforderlich ist, sowie des Vor- und Nachnamens, die angegeben werden müssen in der Nachricht.
Navigationsdaten
Die IT-Systeme und die Softwareverfahren für den Betrieb dieser Website erfassen, während sie normalerweise verwendet werden, einige personenbezogene Daten, deren Übertragung bei Verwendung der Internet-Kommunikationsprotokolle implizit ist. Die oben genannten Informationen werden nicht gesammelt, um identifizierten Personen zugeordnet zu werden. Dieselbe Natur könnte es jedoch ermöglichen, Benutzer durch spezielle Verarbeitung und Zuordnung zu anderen Daten zu identifizieren. Die IP-Adressen oder Domänennamen, über die die Benutzer eine Verbindung zur Website herstellen, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, der Zeitpunkt der Anforderung, die Verfahren zum Senden der Anforderung an den Server und die Dateigröße der Antwort , der numerische Code, der den Status der Antwort des Servers angibt (erfolgreich zugestellt).
Wenn Sie uns direkt kontaktieren: Zweck der Verarbeitung
Wenn Sie sich über das Formular an einen der Berater wenden und ihn um Kontaktaufnahme bitten, geben Sie dem Datenverantwortlichen Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer E-Mail und der anderen Daten. Der Zweck dieser Verarbeitung ist festgelegt, um eine direkte Kommunikation mit Ihnen über berufliche Möglichkeiten zu haben. Darüber hinaus geben Sie Ihre Zustimmung zur Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an uns, sofern zutreffend („Zweckbeschränkung“).
Cookies
Es werden keine persönlichen Daten von Benutzern absichtlich von der Website erfasst. Für die Übermittlung personenbezogener Daten werden weder Cookies noch sogenannte persistente Cookies jeglicher Art oder Tracking-Systeme von Nutzern verwendet. Die Verwendung der sogenannten Sitzungscookies (die nur vorübergehend auf dem Computer des Benutzers aufgezeichnet und beim Schließen des Browsers gelöscht werden) ist streng auf die Übertragung von Sitzungs-IDs (bestehend aus vom Server generierten Zufallszahlen) beschränkt ) notwendig, um eine sichere und effiziente Erkundung des Gebiets durchzuführen. Die auf dieser Website verwendeten sogenannten Sitzungscookies vermeiden den Rückgriff auf andere IT-Techniken, die möglicherweise die Privatsphäre der Navigation der Benutzer beeinträchtigen, und ermöglichen nicht die Erfassung personenbezogener Daten, die Benutzer identifizieren können.
In diesem Zusammenhang werden von der Website keine personenbezogenen Daten über Benutzer erfasst.
Es werden weder Cookies zur Übertragung persönlicher Informationen verwendet, noch werden sogenannte dauerhafte Cookies oder Benutzerverfolgungssysteme implementiert.
Diese Website verwendet keine Dritten oder Werbe-Cookies.
Ort, an dem Daten verarbeitet werden
Die Verarbeitungsvorgänge im Zusammenhang mit den webbasierten Diensten, die über diese Website zur Verfügung gestellt werden, werden im oben genannten Büro ausschließlich von Personal durchgeführt, das für die Verarbeitung verantwortlich ist, oder die mit den erforderlichen Wartungsarbeiten beauftragt sind. Es werden keine Daten aus webbasierten Diensten verbreitet.
Bearbeitungsvereinbarungen und Aufbewahrungsfrist
Gemäß den Artikeln 28 und 29 der DSGVO werden personenbezogene Daten nicht länger automatisch und manuell verarbeitet, als dies zur Erreichung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden (Art. 5 Abs. 1 e).
Es werden spezielle Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um zu verhindern, dass Daten verloren gehen, rechtswidrig und / oder unangemessen verwendet werden und ohne Genehmigung darauf zugegriffen werden kann.
Rechte der betroffenen Personen
Die betroffenen Personen haben jederzeit das Recht, eine Bestätigung über das Vorhandensein personenbezogener Daten zu erhalten und über deren Inhalt und Herkunft informiert zu werden, ihre Richtigkeit zu überprüfen oder die Ergänzung, Aktualisierung oder Berichtigung dieser Daten zu beantragen oder die Datenübertragbarkeit zu beantragen ( DSGVO-Artikel 15 bis 22). Die oben genannten Artikel sehen auch das Recht vor, die Löschung, Anonymisierung oder Sperrung von Daten zu verlangen, die unter Verstoß gegen das Gesetz verarbeitet werden, und in allen Fällen aus legitimen Gründen der Verarbeitung der Daten zu widersprechen.